Produktbeschreibung
Der Mobeye WaterGuard ist ein effektiver und benutzerfreundlicher Alarmmelder zur Erkennung von Flüssigkeiten auf Wasserbasis. In einer Alarmsituation sendet er Benachrichtigungen per Push-Nachricht, Telefonanruf, SMS oder E-Mail.
Der Überlaufalarm mit SMS ist ein kompaktes und zuverlässiges System, das speziell für die Erkennung von Wasserlecks an Orten entwickelt wurde, an denen kein Netzstrom verfügbar ist, wie z.B. bei Leckagen auf Booten. Der Alarm verfügt über einen empfindlichen elektronischen Wassersensor und einen integrierten GSM-Alarm, der eine direkte Kommunikation über das GSM-Netz ermöglicht.
Dank des empfindlichen Wassersensors kann der Leckagealarm Wasser genau erkennen, sobald der Sensor nass wird. Das System nutzt das GSM-Netz, um sofort eine SMS-Nachricht zu senden, wenn eine Leckage entdeckt wird.
Anwendungen
- Pumpenhäuser
- Keller
- Leere Räume
- Kanalisationsrohre
- Boote
Funktionalitäten
Der Wassersensor wird über ein flexibles Kabel mit Steckverbinder an den Leckagealarm angeschlossen. Als zusätzliche Option sind Verlängerungskabel von 5 oder 10 Metern erhältlich, wodurch sich die maximale Entfernung zwischen dem Sensor und dem GSM-Alarm auf 11,5 Meter erhöht. Dies bietet Flexibilität bei der Platzierung des Sensors am gewünschten Ort.
Batteriebetriebener Wasserdetektor
Der Mobeye WaterGuard überwacht den Wasserstand im Keller, im Pumpenhaus, im Boot und an anderen kritischen Stellen. Zusätzliche Eingänge können eine Pumpe, ein Fehlersignal und die Stromversorgung überwachen. Funktioniert batteriebetrieben oder mit externer Stromversorgung.
Mit einem Satz Batterien kann der Leckagealarm mindestens 1 Jahr lang funktionieren und sendet sogar eine SMS-Nachricht, wenn die Batterien schwach sind. Das System kann auch an eine externe 12-V-DC-Stromversorgung angeschlossen werden, z. B. an die Batteriespannung des Bootes oder des Wohnmobils/Wohnwagens, und kann sogar Stromausfälle erkennen, was oft ein Hinweis darauf ist, dass etwas Ungewöhnliches vor sich geht.
Alarme
Der Leckagealarm bietet darüber hinaus eine Reihe weiterer Funktionen und Merkmale, wie z. B. die Einstellung automatischer Ein- und Ausschaltzeiten, die Personalisierung von Alarmtexten pro Eingang, die Einstellung von Alarmverzögerungen, die Durchführung von Testbenachrichtigungen und vieles mehr. Batterien sind im Lieferumfang enthalten, so dass das System sofort einsatzbereit ist.
Sie können den GSM-Wasseralarm mit einer 2G-SIM-Karte (Abonnement oder Prepaid) völlig eigenständig verwenden. Im Paket enthalten ist eine Mobeye-SIM-Karte (4G), die Sie online für ein Abonnement des Mobeye-Internetportals aktivieren können. Damit haben Sie Zugang zu zusätzlichen Funktionen, wie z. B. Online-Programmierung und Überwachung von Testalarmen. Dies kann besonders für Yachthäfen oder andere Situationen interessant sein, in denen eine umfangreichere Überwachung und Verwaltung gewünscht wird.
Spezifikationen
- Wassersensor: elektronisch
- Fühler: 60x35x15 mm
- Sensorkabel: 1,5 m
- Stromversorgung: 12 Volt und/oder Batterie
- Batterien: im Lieferumfang enthalten
- Ein/Aus-Anzeige: LED
- Nummernerkennung: ja
- Material: schwarzer Kunststoff
- Temperatur: -10...+50 °C
- Abmessungen: 80x60x40 mm
- Handbuch: Niederländisch
- Gewicht: 150 g inkl. Sensor
- Prüfzeichen: CE
Klicken Sie auf den folgenden Link, um die Kosten für die vom Hersteller gelieferte Standard-SIM-Karte anzuzeigen: https://www.mobeye.com/sim-portal [mobeye.com].
Mehrwert Sim/Portal
Als SIM-Karte empfehlen wir, die mitgelieferte Mobeye SIM-Karte zu aktivieren. Mit dieser kommuniziert das Gerät sowohl über 4G LTE-M als auch über 2G und ist „Multi-Provider“. Es wählt das stärkste Netz vor Ort, hat eine sehr gute Durchlässigkeit und sorgt so für eine zuverlässige Verbindung. Mit der Mobeye SIM-Karte ist das Gerät auch mit dem Mobeye Portal und der Mobeye Messages App verbunden. Dies bietet zusätzliche Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Das Dashboard zeigt den Status von einem oder mehreren Geräten auf einen Blick. Die Programmierung erfolgt online, eingehende Testnachrichten werden automatisch geprüft, bei Problemen werden die Kontakte per App, Anruf, SMS und/oder E-Mail gewarnt. Auch die Weiterleitung an eine Leitstelle (PAC) ist möglich. Die SIM-Karte kostet 4 €/Monat* zzgl. MwSt. (Pauschale für die normale Nutzung), die (jährliche) Zahlung erfolgt online oder - auf Anfrage - per Rechnung. Europaweit einsatzfähig. *Bitte beachten Sie: Die Preise können variieren. Siehe Link unten für aktuelle Preise.
Eine eigene SIM-Karte ist ebenfalls möglich (NL: KPN oder Vodafone, keine T-Mobile oder Tochtergesellschaften). Das Gerät funktioniert dann (nur) über 2G und die Mobeye Portal Funktionen sind nicht mehr verfügbar. Bei Alarm wird es anrufen und/oder simsen (an max. 5 Nummern). Bitte beachten Sie, dass eine Prepaid-Karte verfällt, wenn die Karte zu lange nicht benutzt wird.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um die Kosten der vom Hersteller gelieferten Standard-SIM-Karte einzusehen: https://www.mobeye.com/sim-portal [mobeye.com]
Demo-Portal alle Modelle
Mit den unten stehenden Angaben können Sie sich in ein Demo-Portal für alle Modelle einloggen. Hier können Sie das Modell Ihrer Wahl auswählen und sehen, was Sie einrichten, ansehen, verfolgen und überprüfen können.
Demo-Portal:
URL: mymobeye.com
Benutzername: guest
Kennwort: mobeye
Tipp: Stellen Sie den Bildschirm über die Weltkugel oben rechts auf „Deutsch“ ein.
*Bitte beachten Sie: Für den Kauf einiger Produkte in unserem Webshop sind Grundkenntnisse in Elektrotechnik erforderlich (für die Installation).